SkF ML BEW (i. d. Whg. d. Kl.) (1 : 8) Courage NEU in München-Land
|
Standort:
|
München Land
|
Betreuungsform:
|
Betreutes Einzelwohnen in der Wohnung des Klienten
|
Träger:
|
Sozialdienst katholischer Frauen e. V.
|
Adresse:
|
Sonnenstr. 22, 80331 München
|
Ansprechpartner:
|
Silvia Nietzold-Frede (Ltg.) und alle Mitarbeiterinnen
|
Sprechzeiten:
|
Mo - Fr / AB+RR
|
Kontakt:
|
Tel (089) 2424479-0, Fax (089) 2424479-22, Email: courage@skf-muenchen.de, Web http://www.skf-muenchen.de
|
Aufnahmebedingungen:
|
Alter ab 21 Jahre
|
Zielgruppe:
|
psychisch kranke Frauen mit Wohnproblemen
|
Diagnose:
|
schizophrene Erkrankung, affektive Störung, neurotische/psychosomatische Störung, Verhaltensauffälligkeit, Persönlichkeitsstörung, psychische Erkrankungen allgemein, Essstörung, Krankheitseinsicht nicht zwingend erforderlich,
sekundäre Suchtproblematik
|
Ausschlusskriterien:
|
primäre Suchtproblematik, Pflegebedürftigkeit, geistige Behinderung
|
Therapiemöglichkeiten:
|
regelmäßige Teilnahme an Einzelgesprächen, Eigenmotivation zur Behandlung, Bereitschaft, sich auf regelmäßige Kontakte einzulassen
|
Erforderliche Unterlagen:
|
ärztlicher Befundbericht, Antrag auf Hilfen nach § 53 SGB XII beim Bezirk Obb., Einverständniserklärung der gesetzl. Vertretung, Kostenübernahme durch Bezirk Oberbayern
|
Betreuungsschluessel:
|
1: 8
|
Betreuungsangebote:
|
aufsuchende Betreuung, Klient kommt ins Betreuerbüro, Begleitungen, Projekte, Gruppen- Freizeitangebote, Hilfen beim Finden einer Tagesstruktur/Arbeit, Unterstützung bei der Selbstversorgung, hauswirtschaftliche Unterstützung, Krisenvorbeugung/Bewältigung, Hilfe bei der Gestaltung pers./sozialer Beziehungen, Hilfe bei Behördengängen etc., Erschließen von therapeutischen Angeboten
|
Besonderheiten:
|
Hilfen zur Existenzsicherung, Hilfen zum Wohnungserhalt, Hilfen zur Gesundheitsfürsorge
|
Fachpersonal:
|
SozialpädagogInnen, Dipl-PsychologInnen, Bezugsbetreuungssystem
|
Anwesenheit des Fachpersonals:
|
Mo - Fr / AB+RR
|
Kontakt zum Fachpersonal:
|
Regelangebot: 1 x persönlicher Kontakt, 1 x telefonischer Kontakt pro Woche, tägliche telefonische Erreichbarkeit, Ergänzend vielfältiges Gruppenangebot.
In Krisenzeiten intensiverer Kontakt.
|
Bereitschaftsdienst:
|
|
Zugang:
|
|
Verkehr:
|
|
Immobilienbeschreibung:
|
|
Plätze in der Einrichtung:
|
25
|
Aufenthaltsdauer:
|
je nach Kostenübernahme i.d.R. für 1 Jahr, danach Verlängerungen
|
|
|